Traumatherapie
Traumatherapie ist eine Form der Psychotherapie, die ganz spezifisch auf die Behandlung von extremen Lebenserfahrungen eingeht. Das Wort Trauma bedeutet Wunde bzw. Verletzung, welche durch außergewöhnlichen Stress in einer extremen Erfahrung entstanden ist und nicht gut verarbeitet werden konnte. Die Folge kann eine Posttraumatische Belastungsstörung sein, die eine traumatherapeutische Behandlung notwendig macht. Dabei gilt es die belastenden Symptome sowie die Trigger zu verstehen und zu bearbeiten – unter Berücksichtigung aktueller Hirnforschung.
Durch spezielle therapeutische Techniken kann Ihnen geholfen werden, dass Sie sich besser beruhigen können und der emotionale Stress gemildert wird.
EMDR
EMDR ist eine standardisierte, sehr gut beforschte und anerkannte Therapiemethode, die mit großem Erfolg bei der Behandlung traumatisierter Menschen eingesetzt wird. Die „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ (bedeutet: Desensibilisierung und Aufarbeitung durch Augenbewegungen) hilft bei Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen.
EMDR wird inzwischen auch in vielfältigen Bereichen angewandt z.B. um eigene Ressourcen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken und unterstützen.
Brainspotting
Brainspotting ist ein relativ neues Behandlungsverfahren zur Verarbeitung von psychischen oder traumatischen Stress, wobei traumatische Belastung über die Augen direkt im Gehirn bearbeitet wird. Das heißt über das visuelle System und über die Körperwahrnehmung schafft Brainspotting einen Zugang zu Blockaden, die ursächlich durch ein Trauma entstanden sind und auf diesem Weg unmittelbar verarbeitet werden können.
